Guten Tag und danke für Ihr Interesse an unserer Internetseite. Neben anderen Dingen nehmen wir Ihre Rechte auf Privatsphäre, Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung sehr ernst. Daher möchten wir Sie über folgendes informieren:
Wer sind wir?
Adam Saternus
Jessnerstraße 54
10247 Berlin
Kontakt
Tel.: 030 – 497 866 00
Fax: 030 – 497 865 99
Mobil: 0160 – 966 828 03
E-Mail: info@schlossprofi-berlin.de
Datenschutzbeauftragter
Bei uns ist jeder für das Thema Datenschutz verantwortlich und zugleich ist Datenschutz Chefsache. Unsere Geschäftsführer kümmern sich engagiert und gern um dieses Thema.
Nutzerdaten
Wir erheben Daten von Ihnen. Welche? Woher? Wie lange? Und dürfen wir das überhaupt?
Eine übersichtliche Antwort auf diese Fragen können Sie folgender Übersicht entnehmen:
Datenkategorie
IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware
Datenquelle
Diese Daten erhalten wir direkt von Ihrem Browser.
Aufbewahrungszweck
Die Erhebung dieser Daten ermöglicht den Besuch unserer Internetseite.
Aufbewahrungsdauer
Wir löschen die Daten, sobald sie nicht mehr für den Besuch unserer Seite erforderlich sind oder bis Sie deren Löschung verlangen, je nachdem was früher geschieht.
Rechtsgrundlage
Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO, § 15 TMG
Datenkategorie
Kontaktfeld
Pflichtfelder: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht
Datenquelle
Ihre Angaben im Kontaktfeld
Aufbewahrungszweck
Die Kontaktaufnahme mit Ihnen, ggf. Anbahnung eines Vertragsverhältnisses
Aufbewahrungsdauer
Wir löschen die Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.
Rechtsgrundlage
Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO
Datenkategorie
Name, E-Mail-Adresse, Opt-in-Daten
Datenquelle
Diese Daten erhalten wir direkt von Ihnen.
Aufbewahrungszweck
Werbung, Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseite
Aufbewahrungsdauer
Wir löschen die Daten, sobald sie nicht mehr für den oben genannten Zweck erforderlich sind oder bis Sie deren Löschung verlangen, je nachdem was früher geschieht.
Rechtsgrundlage
Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO
Datenkategorie
Google Analytics, vgl. unsere Ausführungen unter „Wie setzen wir Google Analytics ein?“ (auch mit Blick auf Quellen, Zwecke, Speicherungsdauer)
Datenquelle
Ihr Besucherverhalten auf unserer Internetseite, Cookies
Aufbewahrungszweck
Werbung, Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseite
Aufbewahrungsdauer
Wir löschen die Daten, sobald sie nicht mehr für den oben genannten Zweck erforderlich sind oder bis Sie deren Löschung verlangen, je nachdem was früher geschieht.
Rechtsgrundlage
Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO
Datenkategorie
Social-Media-Plug-in „Facebook“, vgl. unsere Ausführungen unter: „Wie setzen wir Social-Media-Plug-ins ein?“ (auch mit Blick auf Quellen, Zwecke, Speicherungsdauer)
Datenquelle
Ihr Besucherverhalten auf unserer Internetseite, Cookies
Aufbewahrungszweck
Werbung, Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseite
Aufbewahrungsdauer
Wir löschen die Daten, sobald sie nicht mehr für den oben genannten Zweck erforderlich sind oder bis Sie deren Löschung verlangen, je nachdem was früher geschieht.
Rechtsgrundlage
Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO
Datenkategorie
Social-Media-Plug-in „Google+“, vgl. unsere Ausführungen unter: „Wie setzen wir Social-Media-Plug-ins ein?“ (auch mit Blick auf Quellen, Zwecke, Speicherungsdauer)
Datenquelle
Ihr Besucherverhalten auf unserer Internetseite, Cookies
Aufbewahrungszweck
Werbung, Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseite
Aufbewahrungsdauer
Wir löschen die Daten, sobald sie nicht mehr für den oben genannten Zweck erforderlich sind oder bis Sie deren Löschung verlangen, je nachdem was früher geschieht.
Rechtsgrundlage
Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO
Datenkategorie
YouTube, vgl. unsere Ausführungen unter: „Wie setzen wir YouTube ein?“ (auch mit Blick auf Quellen, Zwecke, Speicherungsdauer)
Datenquelle
Ihr Besucherverhalten auf unserer Internetseite, Cookies
Aufbewahrungszweck
Werbung, Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseite
Aufbewahrungsdauer
Wir löschen die Daten, sobald sie nicht mehr für den oben genannten Zweck erforderlich sind oder bis Sie deren Löschung verlangen, je nachdem was früher geschieht.
Rechtsgrundlage
Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO
Datenkategorie
Google-Maps, vgl. unsere Ausführungen unter „Wie setzen wir Google-Maps ein?“ (auch mit Blick auf Quellen, Zwecke, Speicherungsdauer)
Datenquelle
Ihr Besucherverhalten auf unserer Internetseite, Cookies
Aufbewahrungszweck
Werbung, Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseite
Aufbewahrungsdauer
Wir löschen die Daten, sobald sie nicht mehr für den oben genannten Zweck erforderlich sind oder bis Sie deren Löschung verlangen, je nachdem was früher geschieht.
Rechtsgrundlage
Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO
Datenkategorie
Google reCAPTCHA, vgl. unsere Ausführungen unter: „Wie setzen wir Google reCAPTCHA ein?“
Datenquelle
Ihr Besucherverhalten auf unserer Internetseite, Cookies
Aufbewahrungszweck
Überprüfung, ob die Dateneingabe auf unserer Internetsite (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt, mit dem Zweck, unsere Webangebote missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Aufbewahrungsdauer
Wir löschen die Daten, sobald sie nicht mehr für den oben genannten Zweck erforderlich sind oder bis Sie deren Löschung verlangen, je nachdem was früher geschieht.
Rechtsgrundlage
Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO
Sind wir verpflichtet, diese Daten zu erheben? Was geschieht, wenn wir diese Daten nicht erheben?
Eine gesetzliche Pflicht zur Erhebung dieser Daten besteht nicht. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass bei Ausbleiben der Erhebung der Besuch unserer Internetseite erschwert wird.
Welche Tools setzen wir ein?
Wie setzen wir Google Analytics ein?
(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
(7) Möchten Sie nicht, dass diese Daten an Google übermittelt werden, so klicken Sie einfach auf folgenden Link: [tkTrackingOptOutLink type=GA]Google Analytics für diese Seite deaktivieren[/tkTrackingOptOutLink]
Wie setzen wir Social-Media-Plugins ein?
(1) Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Google+. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter Absatz 3 genannten Daten übermittelt. Im Fall von Facebook und Xing wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
(2) Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
(3) Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können.
(4) Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
(6) Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
a) Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung:
http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
b) Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de. Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
c) Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy. Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
d) Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE; http://www.xing.com/privacy.
e) LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA;
http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. LinkedIn hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
f) Flattr Network Ltd. mit Sitz in 2 nd Floor, White bear yard 114A, Clerkenwell Road, London, Middlesex, England, EC1R 5DF, Großbritannien; https://flattr. com/privacy.
https://plus.google.com/105879850371632896035
https://www.facebook.com/schluesseldienst.berlin365
Wie setzen wir YouTube-Videos ein?
(1) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Absatz 3 genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
https://www.youtube.com/channel/UCG7gyGKK3TgUoMeF6iEBHgA
Wie setzen wir Google Maps ein?
(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Absatz 3 genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Wie setzen wir Proven Expert ein?
(1) Wir haben die Bewertungsplattform Proven Expert bei dieser Internetseite eingebunden, um Ihnen zu ermöglichen, uns und unsere Leistungen zu bewerten. Proven Expert wird von der Expert Systems AG, Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlin, privacy@provenexpert.com betrieben. Die Datenschutzerklärung dieses Dienstleisters finden Sie derzeit unter https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/. Dort finden Sie alle näheren Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten bei der Abgabe einer Bewertung.
(2) Im Rahmen der Erstellung von Bewertungen speichert der Anbieter von Proven Expert Ihre Emailadresse sowie das dazugehörige Logfile als Bestandsdaten. Nach Angaben von Proven Expert besteht die Logfile aus der IP-Adresse, die dem anfragenden Rechner vom Internetzugangsprovider für die Session zugewiesen ist, sowie Name und Version des Internetbrowsers, mit welchem Sie unsere Website aufgerufen haben. Die Speicherung der Bestandsdaten ist für den Anbieter von Proven Expert erforderlich, um Missbrauch (z.B. durch Mehrfachbewertungen durch Nutzer) zu verhindern. Sie können hier auch freiwillig weitere Angaben (z.B. Name und Firma) machen, die dann ebenfalls von dem Anbieter gespeichert werden.
(3) Anstelle der „klassischen“ Registrierung bzw. Verifizierung der von Ihnen abgegebenen Bewertungen haben Sie auch die Möglichkeit, dies über ein Nutzer-Konto bei einem sozialen Netzwerk vorzunehmen. Der Anbieter von Proven Expert erhält dabei in keinem Fall die Zugangsdaten zu Ihrem Profil bei einem sozialen Netzwerk. In seinen Service integriert sind: LinkedIn, das soziale Netzwerk der LinkedIn Ireland, Gardner House, Wilton Place, Wilton Plaza, Dublin 2 Ireland (“LinkedIn„) und Google Plus, das soziale Netzwerke der Google Inc, Mountain View, Kalifornien, USA, und Xing, das soziale Netzwerk der XING AG, Dammtorstraße 29 – 32, 20354 Hamburg, Deutschland (“Xing„). Des Weiteren ist Facebook, das soziale Netzwerk der Facebook Ireland Ltd, Hanover Reach, 5 – 7 Hanover Quay, Dublin 2 Ireland (“Facebook„), in den Dienst des Anbieters integriert, allerdings können hierüber nur Bewertungen verfiziert werden.
(4) Die Informationen gemäß den Absätzen 2 und 3 können sich ggf. ändern, was wir zwar überprüfen. Wir können aber nicht die Aktualität dieser Angaben garantieren und verweisen daher insgesamt auf die Datenschutzbestimmungen unter https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/.
(5) Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, wonach die Verarbeitung personenbezogener Daten auch ohne Einwilligung des Betroffenen möglich ist, wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt. Hier berufen wir uns darauf, dass Sie selbst entschieden haben, uns zu bewerten.
Datenübermittlung
Folgende Unternehmen empfangen die o.g. Daten, wobei wir nachfolgend darauf hinweisen, falls die Daten die Europäische Union oder den Europäischen Wirtschaftsraum verlassen:
Drittlandbezug:
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084,
https://www.facebook.com/about/privacy/.
Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de.
Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy.
LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA; http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy,
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Sonstige:
Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE; http://www.xing.com/privacy.
Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001 (Google Analytics)
Flattr Network Ltd. mit Sitz in 2 nd Floor, White bear yard 114A, Clerkenwell Road, London, Middlesex, England, EC1R 5DF, Großbritannien; https://flattr. com/privacy.
Amazon EU S.à.r.l, die Amazon Services Europe S.à.r. l. und die Amazon Media EU S.à.r. l., alle drei ansässig 5, Rue Plaetis, L–2338 Luxemburg; E-Mail: ad-feedback@amazon.de.
Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln
Gewährleisten wir hinreichende Datensicherheit?
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.
Wie setzen wir Cookies auf dieser Internetseite ein?
Weiterhin werden bei Nutzung der Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben einige Rechte. Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich über uns bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Höflich weisen wir darauf hin, dass diese Rechte ggf. an Voraussetzungen geknüpft sind, auf deren Vorliegen wir bestehen werden.